![]()
Edelsteine
& Mineralien aus unserem Angebot
Ein Gestein ist ein Gemenge (Aggregat) von natürlich entstandenen Mineralien. Es bildet selbständige geologische Körper von grösserer Ausdehnung. Auch Sand und Kies zählen zu den Gesteinen. Es gibt drei verschiedene Arten:
1. das Eruptivgestein, das aus dem erstarrten Magma des Erdinneren entstanden ist. In tieferen Schichten - unter Luftabschluss - das sog. Tiefengestein z.B. Granit; an der Erdoberfläche das sog. Ergussgestein z.B. Basalt 2. das Sedimentgestein, welches durch Ablagerung der im Wasser gelösten Mineralien gebildet wurde (z.B. Sandstein) und 3. das Metamorphe Gestein, das aus dem Eruptiv- oder aus dem Sedimentgestein durch chemische und physikalische Verwitterung entstanden ist (z.B. Gneis oder Glimmerschiefer). Die Mineralien sind in sich einheitlich, natürlich entstandene Teile der Erdkruste. Meist haben diese bestimmte Kristallformen.
Eine wirkliche Unterscheidung zwischen Edelsteinen, Halbedelsteinen und Schmucksteinen, wie im Volksmund verbreitet, ist nicht möglich, weil es schlicht keine entsprechenden Kriterien gibt. Was aber allen Edelsteinen gemeinsam ist, ist das Besondere und Schöne. Der Name Farbstein wird häufig als Handelsbezeichnung für alle Edelsteine ausser des Diamanten verwendet. Dabei ist es unerheblich, ob der Stein tatsächlich farbig oder doch klar ist. Um den Edelsteincharakter stärker zu betonen, werden Farbsteine neuerdings auch zunehmend Farbedelsteine genannt, obwohl sich dahinter nichts anderes verbirgt. Ein Kristall ist ein stofflich einheitlicher Körper mit einem klaren gesetzmässigen Innenbau. Es besteht eine strenge Ordnung der kleinsten Bauteilchen (der Atome, Ionen oder Moleküle) in einem Kristallgitter. Als Juwel wird meist ein Schmuckstück bezeichnet, das einen oder mehrere in Edelmetall gefasste Edelsteine enthält. Gelegentlich werden auch geschliffene Edelsteine ohne Fassung als Juwelen benannt. |
|||||||||